[German] Umgekehrtes Geocoding mit deutschen Ländernamen

Started by walle, June 01, 2016, 11:24:28 AM

Previous topic - Next topic

walle

Hallo,

ist es möglich, im Dialog "Umgekehrtes Geocoding" deutsche statt der englischen Länderbezeichungen
zu verwenden?

Hintergrund meiner Frage: Ich nutze auch Geosetter, welches die deutschen Bezeichnungen verwendet,
und habe infolgedessen einen unschönen Mix in meiner Bilddatenbank.

Walle

Mario

IMatch kann die geünschte Locale (Land/Sprache) an den Geo-Dienst übergeben.
Dazu einfach die Sprache einstellen:



Tip: Einfach mal in diesem Dialog auf <F1> drücken. Das öffnet die zugehörige Hilfe, die dies und alle anderen Optionen erklärt.
Oder im Hilfe-Index nach reverse suchen, dann auf Geo-coding klicken. Das öffnet das gleiche Hilfethema.
-- Mario
IMatch Developer
Forum Administrator
http://www.photools.com  -  Contact & Support - Follow me on 𝕏 - Like photools.com on Facebook

walle

Hi Mario,

bei mir funktioniert das nicht - siehe Anhänge. Habe ich etwas übersehen?

Walle

Mario

Hier geht's. Sowohl mit Google als auch mit Geonames.org




Ich habe einfach ein Bild mit GPS-Daten aus Frankfurt versehen und damm <Ctrl>+<M>,<G> -> Lookup gedrückt.
-- Mario
IMatch Developer
Forum Administrator
http://www.photools.com  -  Contact & Support - Follow me on 𝕏 - Like photools.com on Facebook

walle

*Das* funktioniert bei mir auch. Ich möchte allerdings die deutschen Bezeichnungen in der Auswalhliste
des Dialogs (siehe Anhang ug.jpg in meinem vorangegangenen Beitrag) haben, denn nur aus diesen
Vorschlägen kann ich Orte neue Orte erstellen. In Bildern, die ich diesen vordefinierten Orten zuweise,
habe ich jetzt immer die englischen Ländernamen (was ich nachträglich natürlich korrigiere), in allen
anderen Bildern die deutschen.

Mario

Ah, deine Frage war unklar.
IMatch verwendet eine Liste mit den international standardisierten Namen. Die habe ich vor Jahren mal aus einer Liste the ISO übernommen. Und da wird det Ländercode DEU mit German assoziiert. Ich habe keine Ahnung, ob Deutschland hier erlaubt, standardlonform oder sonstwas ist. Diese Liste ist seit 10 Jahren unverändert im Einsatz.
-- Mario
IMatch Developer
Forum Administrator
http://www.photools.com  -  Contact & Support - Follow me on 𝕏 - Like photools.com on Facebook

walle


Mario

Die Liste ist Bestandteil der IMatch Ressourcen und nicht für Veränderungen durch Anwender vorgesehen.

Tip: Wenn Du bei Deinen Dateien einen anderen als den ISO 3166-1 Ländernamen verwenden möchtest, kannst Du einfache alle Dateien im Dateifenster markieren und den gewünschten Ländernamen im Metadaten-Panel eintragen.
-- Mario
IMatch Developer
Forum Administrator
http://www.photools.com  -  Contact & Support - Follow me on 𝕏 - Like photools.com on Facebook

walle

Hi Mario!

> Tip: Wenn Du bei Deinen Dateien einen anderen als den ISO 3166-1 Ländernamen verwenden
> möchtest, kannst Du einfache alle Dateien im Dateifenster markieren und den gewünschten
> Ländernamen im Metadaten-Panel eintragen.

Genau so mache ich das bisher. Ich finde es aber wenig elegant, dass man in IMatch so viel lokalisieren
kann, aber ausgerechnet die Favoriten-Orte nicht, so dass man hier immer nochmal nacharbeiten muss.

Wenn man das nur bei einigen wenigen Datei machen muss, ist das nicht weiter schlimm. Bei mir
hat es aber eine Weile gedauert, bis ich drauf gestoßen bin, so dass ich, um den Fehler zu korrigieren,
mehrere Tausend Bilder, die zum Teil schon auf externe Festplatten ausgelagert waren, nochmals
anfassen musste.

Seltsam, dass sich daran bisher scheinbar noch niemand gestört hat. Okay, bei mir hat es auch lange
gedauert, schließlich nutze ich IMatch schon ein paar Jahre. Allerdings geokodiere ich meine Bilder erst
seit kurzer Zeit und noch noch kürzer ist es her, dass ich meine Bilder anhand dieser Daten automatisch
kategorisiere. Erst dort ist mir nämlich aufgefallen, dass ich einige Staaten doppelt angelegt hatte.

Kurz gesagt: Ich finde, hier ist Korrekturbedarf. Also wenn dir mal langweilig ist...  ;D

Walle

Mario

Wenn Du eine Änderung oder Erweiterung für IMatch vorschlagen willst, nutze einfach das Feature Request Board. Andere user können Deinen Vorschlag dann sehen, kommentieren und "liken".

Die verwendung der offiziellen ISO-Liste statt vom User definierten Namen hat natürlich den Vorteil, dass sie international standardisiert ist und daher global funktioniert.
-- Mario
IMatch Developer
Forum Administrator
http://www.photools.com  -  Contact & Support - Follow me on 𝕏 - Like photools.com on Facebook

walle

Hi Mario!

> Wenn Du eine Änderung oder Erweiterung für IMatch vorschlagen willst, nutze
> einfach das Feature Request Board. Andere user  können Deinen Vorschlag dann
> sehen, kommentieren und "liken".

Done. Danke für den Hinweis.

Walle